„Lebensmotto Franz!”

Hersteller

News

Alte BellEquip KVM-Hasen

KVM-Extender ermöglichen einen verlustfreien Desktop-Fernzugriff auf ausgelagerte Rechner

Dienstag, 05.07.2022

Bandbreiteneinschränkungen traditioneller Kabelverbindungen sind mit KVM-Extendern Geschichte

KVM steht für Keyboard, Video und Mouse und bedeutet die räumliche Trennung des Arbeitsplatzes vom Rechner. Ziel ist es, höchste Desktop-Qualität, Datensicherheit und IT-Verfügbarkeit zu gewährleisten und somit die Unternehmensprozesse optimal am Laufen zu halten. KVM-Extender wurden also entwickelt, um die Entfernung zwischen einer Tastatur, einem Monitor und einer Maus und einem Rechner zu vergrößern.

KVM-Beratung, -Planung und -Umsetzung mit unseren Experten

Montag, 09.05.2022

BellEquip KVM-Beratung und KVM-Planung für optimalen KVM-Einsatz

KVM ist eine Technologie mit vielen Lösungsansätzen. Daher beginnt die „Technik, die verbindet!“ für BellEquip schon beim dienstleistungs-orientierten Kontakt mit dem Kunden. Neben dem umfassenden Angebot an leistungsfähigen Hardwarelösungen, stellen wir unser Know-how im KVM-Bereich auch  für umfassende Beratung, Planung und Projektumsetzung zur Verfügung. Wir sorgen für ihren optimalen KVM-Einsatz!

Quad-Head KVM-Extender mit MST-Technologie

4-Monitor KVM-Extender über Kupfer oder Glasfaser

Dienstag, 29.03.2022

KVXHP-400 erweitert Video auf vier Monitore mit hoher Leistung und minimaler Verkabelung

Black Box präsentiert mit dem KVXHP-400, aus der KVXHP Serie, einen DisplayPort 1.2 KVM-Extender mit Multi Stream Transport (MST) Technologie über Cat 5/6 oder Glasfaser. Das Gerät kann bis zu vier externe Displays mit minimaler Verkabelung am Desktop des Anwenders unterstützen und gewährleistet zuverlässigen und leistungsstarken Remote-Zugriff auf abgesetzte Rechner.

ControlCenter-IP KVM over IP Matrix-Switch von Guntermann und Drunck mit DP-Vision-IP Transparent

KVM-over-IP trifft Matrix

Dienstag, 08.02.2022

IP-basierte KVM-Matrix als zentrale Systemlogik

Das ControlCenter-IP ermöglicht, neben der bisherigen Punkt-zu-Punkt-Verbindung der IP-Extendersysteme, das Umschalten aller angeschlossenen Rechner- und Arbeitsplatzmodule und erweitert die Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität. Die Übertragung erfolgt komprimiert über Standard IP-basierte Netzwerke (OSI-Schichtenmodell Layer 3).