
Top-News


Edge Computing: Die Zukunft der Datenverarbeitung
Effiziente Lösungen für IoT-Anwendungen
Edge Computing ist ein Konzept in der Informatik, das darauf abzielt, Datenverarbeitung näher an den Ort zu bringen, an dem die Daten erzeugt werden, anstatt sie zu einem zentralen Rechenzentrum oder in die Cloud zu senden. Dies geschieht durch die Nutzung von Edge-Geräten, wie IoT-Sensoren, Gateways oder lokalen Servern, die in der Nähe der Datenquelle platziert sind.
Alle News


IoT LoRaWAN Netzwerke mit Wirnet iFemtoCell-evolution auch Indoor optimieren
Dienstag, 08.10.2019Neues Gateway für schnelle Integration und Bereitstellung im IoT LoRaWAN Netzwerk
Kerlink ist ein weltweit führender Anbieter von innovativer Infrastruktur für Internet of Things Networks und seit Kurzem mit seinen LoRaWAN Produkten Teil des BellEquip Portfolios. Nun hat der französische Hersteller das neueste Mitglied seiner LoRaWAN Gateways, das Wirnet iFemtoCell-evolution für Indoor-Anwendungen in smarten Städten, smarten Gebäuden und anderen digitalen Umfeldern, präsentiert.

T5541 – CO2 Web-Sensor zur einfachen CO2 Überwachung und Alarmierung
Mittwoch, 24.07.2019CO2 Web-Sensor von Comet System mit ausgezeichneter CO2-Messgenauigkeit im Bereich von 0 bis 10.000 ppm
Neben Temperatur und Luftfeuchte zählt in vielen gewerblich genutzten Bereichen vor allem auch Kohlenstoffdioxid (CO2) zu den kritischen Umgebungsfaktoren. Einige CO2-Unfälle in näherer Vergangenheit zeigen, wie wichtig die Überwachung dieses Wertes ist. Der Web-Sensor T5541 ist eine einfache und kostengünstige Netzwerk-Lösung, um CO2-Werte zu überwachen und bei kritischen Werten alarmiert zu werden.


BellEquip präsentiert HW group bei der SMART Automation 2019
Mittwoch, 19.06.2019HW group hilft, mit Lösungen für Umgebungsmonitoring kühlen Kopf zu bewahren
Unter dem Slogan „Wir sprechen fließend M2M & IoT“ präsentierte das BellEquip Messe-Team vom 14. bis 16. Mai 2019 bei der SMART Automation im Design Center Linz auch viele Lösungen aus dem Bereich Umgebungsmonitoring & Sensorik des Herstellers HW group. Schwerpunktthemen waren Ethernet, WLAN & GSM Überwachungs- und Alarmierungslösungen.

Externer Temperatursensor mit PoE-Versorgung und Mess-Display
Dienstag, 11.06.2019T3610 Web Sensor – Temperatur- & Luftfeuchtigkeits-Überwachung an kritischen oder entlegenen Orten
Der Hersteller Comet System zählt den T3610 Web Sensor zu seiner Smart PoE-Sensorreihe. Als externer Temperatursensor dient er der Überwachung von umgebungsbedingten Veränderungen im Umfeld von kritischen oder entlegenen Anwendungen. Er kann als IP-Sensor für Temperatur und Luftfeuchte, mit PoE Stromversorgung, ideal als Fernwirkungslösungen eingesetzt werden.

GSM Temperaturwächter und mehr Alarmierungslösungen
Montag, 04.03.2019GSM-Überwachungslösungen: Temperaturwächter, Wasserwächter und mehr
Umgebungs-Sicherheit braucht vernetzte, echtzeitfähige und selbstoptimierende Einheiten mit intelligenten Alarmierungsfunktionen für höchste Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Systeme. Um vor kritischen Umgebungssituationen durch Frost, Überhitzung, Stromausfall oder Wassereinbruch rechtzeitig gewarnt zu werden, bietet BellEquip eine Vielzahl an Wächter-Sets.


Alarmweiterleitung und Störmeldungen mit Störmeldegeräten von HW group
Dienstag, 11.12.2018Umgebung immer im Blick – Alarmweiterleitungs- und Störmeldelösungen für IT-Umgebungen
IT-Infrastrukturen sind Umgebungsbedingungen ausgesetzt, die für die Verfügbarkeit kritische Auswirkungen haben können. Vernetzte, echtzeitfähige und selbstoptimierte Überwachungs- und Alarmierungs-lösungen sind die Basis für störungsfreie Abläufe. Hersteller HW group hat sich auf das Thema Umgebungsmonitoring spezialisiert und bietet eine Vielzahl an Lösungen für Alarmweiterleitung und Störmeldungen.

Erweiterte Sicherheit für die Fernwirksysteme der Poseidon2- und Damocles2-Familien
Donnerstag, 30.08.2018Fernwirklösungen mit sicherer HTTPS-Kommunikation, IP-Zugriffsfilter, MQTT-Client-Implementierung und mehr
Mit der neuen Firmware-Version für die Poseidon2- und Damocles2-Geräte wurde vom Hersteller HW group der Anspruch auf moderne Sicherheits- und IT-Funktionen ihrer Remote I/O Fernwirklösungen voll erfüllt. Viele dieser neuen Funktionen basieren auf Kundenanforderungen und werden dem Kunden helfen, die Geräteverwaltung zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen.

Temperaturüberwachung: HWg-STE2 IP- und WLAN-Thermometer mit PoE
Dienstag, 26.06.2018HWg-STE2: 3 Sensoranschlüsse, 2 digitale Eingänge, TLS Verschlüsselung, WiFi und PoE
Mit dem HWg-STE2, der Weiterentwicklung des erfolgreichen IP-Thermometers HWg-STE, punktet der Hersteller HW group in allen Belangen. Das kompakte Gerät im modernen Design verfügt über ein WiFi-Interface und kann die Daten von bis zu drei Sensoren und zwei digitalen Eingängen verarbeiten. Die Alarmierung erfolgt über E-Mail (TLS Verschlüsselung) und SNMP und das Gerät kann über PoE mit Strom versorgt werden.

BellEquip Sommer-AKTIONEN mit alarmierend einfachen Überwachungslösungen
Donnerstag, 14.06.2018Kühlen kopf bewahren und Budget sparen
während sich viele über Badewetter zum Sommerbeginn freuen, fürchten Sie vielleicht um die Sicherheit Ihrer IT-Anwendungen. Mit den BellEquip Sommer-Aktions-Produkten können Sie bezüglich Temperaturüberwachung und Remote I/O Anwendungen kühlen Kopf bewahren und sparen dabei auch noch bei Ihrem Budget.

GSM Überwachung wird mittels Erweiterungen mit Relais Ausgängen zusätzlich jetzt auch zum GSM Fernwirksystem
Mittwoch, 20.12.2017Unsere beliebte GSM Überwachungslösung für unterschiedliche Sensoren und digitalen Eingängen (DI) HWg-Ares12 wird mittels neuem 1-Wire UNI Relais Ausgangsmodul (DO) jetzt auch zu einer perfekten GSM Fernwirklösung. GSM Überwachung, Alarmierung und Fernwirken mit nur einer einzigen Lösung.


Web Sensor mit Display sorgt für hochpräzise Temperaturüberwachung – BellEquip Serie TEIL 5
Montag, 19.06.2017Mit dem neuen BellEquip Vertriebsmann Thomas Pichler und den Web Sensoren von COMET haben Sie alles im Griff
Mit dem offiziellen Sommerbeginn am 21. Juni stellen sich auch Temperaturen bis zu 35 °C ein. Während sich viele über das Badewetter freuen, fürchten sich Administratoren temperaturkritischer Umgebungen um die Sicherheit Ihrer Anwendungen. Unser Sensorik-Experte Thomas Pichler kann zum Beispiel mit dem Web-Sensor T3510 helfen, kühlen Kopf zu bewahren und sich entspannt auf die eigene Freizeit zu freuen.

IP Thermometer sind alarmierend einfache und kostengünstige Überwachungslösungen – BellEquip Serie TEIL 4
Montag, 12.06.2017BellEquip Sommeraktion mit besonders preisgünstigen Einstiegsmodellen zur Temperaturüberwachung
Vor allem für die Überwachung von Severracks und Serverräumen sind IP Thermometer die perfekte Einstiegslösung, die später zudem ganz einfach in größere Lösungen integrierbar sind. Die auch als Netzwerk- oder WEB-Thermometer bekannten Geräte können, je nach Modell, neben der Temperatur zumeist auch die Luftfeuchtigkeit und andere Werte überwachen und alarmieren über E-Mail und SNMP.

Software für Temperaturüberwachung hilft, Umgebung smart zu managen – BellEquip Serie TEIL 3
Freitag, 02.06.2017Monitoring-Software – Visualisierung sagt mehr als tausend Worte
Im 3. Teil unserer Temperaturüberwachungs-Serie stellen wir Softwarelösungen vor, die den IT-Administratoren helfen, Umgebungstemperaturen bei IT-Installationen professionell zu managen. Die großen Stärken dieser Monitoring-Lösungen sind die nutzerorientierte Datenaufbereitung und Visualisierung. Dabei bieten die Programme, neben dem Blick auf die Temperaturdaten, viele weitere Überwachungsanwendungen.

GSM-Thermometer für abgelegene Bereiche ohne Internetanschluss – BellEquip Serie TEIL 2
Dienstag, 30.05.2017Umgebungsmonitoring mit GSM-Alarmierung über Anruf, SMS, E-Mail oder Online Portal
Im zweiten Teil unserer News-Serie zu Temperaturüberwachungs-Lösungen stellen wir eine neue GSM-Fernüberwachungslösung vor, die vor allem durch das gute Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt. Das HWg-Ares10 GSM-Thermometer wird dort eingesetzt, wo Mobilfunk aber kein Internetanschluss vorhanden ist. Das GSM/GPRS-basierte Monitoringsystem alarmiert über Anruf, SMS, E-Mail oder Online Portal.

Temperaturüberwachung über IP-, WiFi- oder GSM-Thermometer – BellEquip Serie TEIL 1
Freitag, 12.05.2017So können Sie auch in heißen Zeiten von der Ferne kühlen Kopf bewahren
Noch will man es aufgrund der anhaltend frischen Temperaturen nicht glauben, aber der Sommer kommt bestimmt und somit auch wieder Raumtemperaturen, die bei Ihren IT-Anwendungen für kritische Grenzwerte sorgen könnten. Mit unseren Temperaturüberwachungs-Lösungen über IP, WiFi oder GSM sind Sie stets informiert, wann es Zeit für Abkühlung ist.

Alarmmeldesystem zum Überwachen und I/O Fernwirken
Mittwoch, 08.03.2017Überwachung von moderner Gebäudetechnik bis hin zu industriellen Steuerungsanlagen
Das GSM/GPRS-Alarmmodem LobiX NG von Lucom kann analoge und digitale Werte unterschiedlichster Geräte und Maschinen überwachen und das Abweichen von festgelegten Werten per SMS, E-Mail, Fax und/oder Sprachmitteilung melden. Es überzeugt durch einfache Konfiguration über das integrierte Web-Interface oder über das industrietaugliche Gerätedisplay mit menügeführter Benutzeroberfläche.

Kühlraumüberwachung mit dem Multidatenlogger M1140
Donnerstag, 02.03.2017Temperatur- und Luftfeuchte-Monitoring mit Datenaufzeichnung und Alarmierung
Der Multilogger M1140 von Comet System ist ein batteriebetriebener Datenlogger, der Sensor- und elektrische Werte über seine Eingänge messen und aufzeichnen kann. Über die Ethernet-Schnittstelle werden die Werte in einem Webbrowser abgelesen, um sie für weitere Analysen verwenden zu können. Sehr häufig kommt dieser Datenlogger für die Kühlraumüberwachung zum Einsatz, wie folgendes Beispiel zeigt.

Damocles2 für IoT-Zeitalter – jetzt mit SNMPv3 und MQTT noch sicherer und Cloud-fähig
Mittwoch, 08.02.2017Sichere Ethernet I/O Einheiten überwachen digitale Eingänge und steuern digitale Ausgänge
Mit den Damocles2 Ethernet I/O Einheiten wird der Hersteller HW group den erhöhten Sicherheitsstandards für M2M- und IoT-Anwendungen gerecht. Die digitalen Ein- und Ausgänge können über die sichere Webschnittstelle oder verschiedene M2M-Protokolle wie SNMPv3 oder MQTT für IoT-Cloud-Anwendungen gesteuert werden. Wird mit S0 Pulszählern an den potentialfreien Eingängen zum Energiezähler.

Monitoring-Experte COMET System lud zum Meeting nach Prag
Mittwoch, 09.11.2016Der feinfühlige Sensor-Spezialist feiert sein 25-jähriges Bestehen
Das 1991 gegründet tschechische Unternehmen COMET System ist ein führender Hersteller von computergesteuerten Mess-Systemen und -Sensoren. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums lud der Produzent seine Vertriebspartner zu einem Meeting nach Prag. Für BellEquip waren Geschäfts- und Vertriebsleiter DI (FH) Günther Lugauer und Stefan Breiteneder aus dem Bereich Technik & technischer Vertrieb mit dabei.
