BellEquip Modem Emulator (BME)
Laufend werden alte Festnetzleitungen abgeschaltet und herkömmliche Analog- und ISDN-Telefonanschlüsse stillgelegt. Zudem kündigen Mobilfunk-Betreiber die Abschaltung von leitungsvermittelten GSM-Datenübertragungs-Diensten (CSD-Wählverbindungen) an.
Die Modem-Emulation ist eine kostengünstige Lösung, um bestehende Industrieanlagen, die bisher Wählleitungen für ihre M2M-Kommunikation genutzt haben, in neue IP-Netze einzubinden.
(CSD)-Wählverbindung wird durch IP-Kommunikation ersetzt
Der BellEquip Modem-Emulator (BME) bietet eine einfache und preiswerte Alternative zur aufwändigen und kostenintensiven Umstellung, bzw. Neustrukturierung der Datenkommunikation. Durch Emulation des Systems wird ein 1:1 Ersatz ermöglicht, d.h. statt der bisherigen Wählleitungen, bedient sich das System der IP-Konnektivität. Der problemlose Weiterbetrieb von bestehenden Industrieanlagen ist damit kosteneffizient gesichert.
Technik, die verbindet
Durch den Modem-Emulator, der auf einem B+B SmartWorx (Conel) Router basiert, können GSM-Modems, bzw. auch Analog- und ISDN-Modems ersetzt werden. Der BME erfasst alle AT-Befehle, simuliert die Modem-Wählverbindung und sendet alle seriellen Daten transparent per IP-Netz weiter. Das Gerät kann, sofern nicht auf eine eigene Softwarelösung zurückgegriffen wird, auch auf der Empfangsseite verwendet werden.
Der BellEquip Modem Emulator ist sowohl im Metallgehäuse, als auch im Kunststoffgehäuse erhältlich, bzw. ist optional eine Bestückung mit RS485 / RS422 Schnittstellen möglich.
Stärken auf einen Blick
- Leicht zu konfigurierende Web-Oberfläche
- Große Kosteneinsparungen durch TCP/IP-Kommunikation anstatt DFÜ-Kommunikation
- Keine Konfigurations-Änderung der bestehenden Ausrüstung notwendig (SPS, Fernsteuerung, Transportausrüstung, Energiesysteme, Verkaufsautomaten,…)
Diagramm
