Mehr Leistung, mehr Features, mehr Ideen – der advanced SmartFlex Mobilfunkrouter von Advantech B+B SmartWorx
Die Smart Cellular Routers Serie zeigt, wie eine Unternehmenszusammenlegung schnell Früchte tragen kann. Mit den SmartStart, SmartFlex und SmartMotion Mobilfunkroutern wird ein breites Portfolio an industriellen Gerätevernetzungslösungen angeboten, die es einfach machen, ein leistungsfähiges, robustes und effizientes Netzwerk aufzubauen. Der SmartFlex wird dabei als die „advanced“-Variante bezeichnet.
SmartMotion - Industrie Router von Advantech B+B SmartWorx sorgt mit 2 unabhängigen Mobilfunkmodulen für Sicherheit
Der SmartMotion ist ein 4G LTE Mobilfunkrouter, der für besten Ausfallschutz sorgt. Zwei in wechselseitiger Abhängigkeit stehende Mobilfunkmodule, welche auf eine Vielzahl von Mobilfunkbetreibern ausgelegt sind, sorgen für die verlässliche Aufrechterhaltung der Betriebsabläufe. Das Gerät verfügt über eine leistungsstarke CPU mit LTE Geschwindigkeit und kann über PoE mit Strom versorgen oder versorgt werden.
Transfer Switches von Gude ermöglichen unterbrechungsfreies Arbeiten an USV-Anlagen
Für einen unterbrechungsfreien Austausch oder die Wartung von USV-Anlagen, ohne Abschaltung der Verbraucherlasten, hat der Serverraum-Experte Gude die Expert Bypass Switch 8701-Serie entwickelt. Das Gerät ist in zwei Varianten für 10 A (8701-1) oder 16 A Stromstärke (8701-2) verfügbar und kann bis zu sechs Verbraucher mit Strom versorgen.
Intelligente Switche der SE300 schließen Lücke zwischen unmanaged und managed
„IIoT (Industrial Internet of Things) beginnt bei intelligenten Netzwerk-Anschlüssen“, mit diesen Worten begann Jerry O’Gorman, Chef von B+B SmartWorx, die Präsentation der neuen eWorx SE300 Serie. Diese industriellen, monitored, unmanaged Netzwerk Switches bieten SNMP und Modbus/TCP Management Funktionen und schließen so die Lücke zwischen Lösungen für unmanaged und managed Switches.
Die Auswahl an Ethernet Switches ist groß, aber welcher ist der Richtige?
Die Kommunikation mit und zwischen industriellen Anwendungen ist die Basis für moderne Abläufe in der Industrie und Automation. Um M2M- oder IIoT-Lösungen ins Laufen zu bringen, sind leistungsfähige Netzwerke ein Muss. Die Lösung dafür sind industrielle Netzwerk Switches. Um den optimalen Switch für Ihre Anwendung zu finden, helfen 8 Fragen vom BellEquip Netzwerk-Fachmann Ing. Helmut Haider.
IP wird sich neben den KVM-Lösungen im gesamten Broadcast-Workflow durchsetzen
Dass sich die IP-Technologie im gesamten Broadcast-Workflow durchsetzen wird, ist in Expertenkreisen nur eine Frage der Zeit. Federführend mit dabei ist Adder Technology, eines der führenden Unternehmen und Vordenker in der Entwicklung von Konnektivitätslösungen, deren IP-basierte hochleistungsfähige KVM-Anwendungen sich im Broadcast-Bereich bereits erfolgreich bewähren.
Der kleine Bruder des DDX30 mit ebenso großer Technologie: AdderView DDX10
Durften wir vor kurzem noch den AdderView DDX30 als absolute Neuheit im Bereich der Hochleistungs-KVM-Matrix vorstellen, präsentiert Adder nun schon seinen kleinen Bruder DDX10. Dieser punktet ebenso mit Flexi-Port-Switching, verlustlosem HD-Video in Echtzeit, Multi-View Miniatur-Bildschirmanzeige und natürlich seiner kompakten Form.
USV Inbetriebnahme – Schritt für Schritt zur sicheren Stromversorgung
Um wichtige elektronische Einrichtungen mit höchster Verfügbarkeit und komplexe IT-Systeme mit größter Datensicherheit zu betreiben, ist die zuverlässige Stromversorgung die Grundlage. Hochentwickelte USV-Systeme stellen diese unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher, jedoch nur, wenn auch die Inbetriebnahme mit der entsprechenden Professionalität durch geschultes Fachpersonal erfolgt.
KVM Matrix Switching und KVM Extender für Kupfer UND Glasfaser
kvm-tec wird mit seiner neuersten Technologieoffensive seinem Unternehmensgrundsatz „nur außergewöhnliche Performance macht uns am internationalen Markt wettbewerbsfähig“ wieder vollstens gerecht. Beim Innovationsslogan „Let’s walk along the orange cable“ steht die Verbindungsflexibilität der kvm-tec Lösungen im Mittelpunkt. Dem „Mix and Match“ steht nichts mehr im Wege.
Ausfallsrisiken durch Differenzstrommessung frühzeitig erkennen
Betriebsausfälle sind der Worst Case für Rechenzentren. In modernen Rechenzentren, reicht es daher nicht mehr aus, sich bei den Themen Infrastruktur und Strom lediglich mit Lastverteilung, Kapazitätsplanung und schaltbaren Stromkreisen zu befassen. Um Risiken frühzeitig zu erkennen, muss man ins Detail gehen und auch Fehlerströme, Ausgleichsströme und Isolationsfehler fein granuliert erfassen und auswerten.
Redundante USV Lösung für den Serverraum sichert störungsfreie Betriebsabläufe
Die dreiphasige Online USV Anlage Multi Power Combo für bis zu 28x42kW Ausgangsleistung bietet ultimativen Schutz für Rechenzentren und kritische Lasten. Das modulare System kann ohne Überdimensionierung mit den Anforderungen mitwachsen, womit auch die Investition optimiert werden kann. Damit sind höchstmöglicher Leistungsschutz, Verfügbarkeit und vor allem auch Redundanz sichergestellt.
Hochleistungs KVM Extender/Switch und AV-Extender über IP Gigabit Netzwerk
Mit dem ADDERLink XDIP präsentierte Adder vor kurzem einen wahren „Wunderwuzzi“, wenn es um KVM-Extender und KVM-Switches geht. Der Hochleistungs-Audio/Video-Netzwerkadapter verlängert USB 2.0- und Audiosignale 100 Meter über ein einzelnes CatX-Kabel und ermöglicht schnellen und einfachen Fernzugriff auf die in Serverräume ausgelagerten Rechner. Verfügbar ab Herbst.
Bei der SMART Automation drehte sich alles um die Technik, die verbindet
Nach unserer ausführlichen Vorbericht-, Bericht- und Nachberichterstattung können wir nun endlich auch die bewegten Bilder unseres Messeauftritts präsentieren. Also drehen Sie die Lautsprecher auf, lehnen Sie sich bequem zurück und tauchen Sie ein in die Welt der Technik, die verbindet. „Film ab“, oder besser gesagt „Sakko an, Krawatte zu, Smiley auf!“
SNMP-Überwachungsmodul für Draco Vario KVM-Extender Lösungen
Um sämtliche funktions- und sicherheitskritischen Komponenten der Gehäuse und integrierten Extender der Draco vario Serie 474 zu überwachen, wurde das SNMP-Überwachungsmodul Draco vario 474-SNMP entwickelt. Es ermöglicht für ausgewählte Gehäusemodelle die zentrale Überwachung über das Simple Network Management Protocol (SNMP).
Integrierte Rechnerbedieneinheit mit 17‘‘-Monitor, Tastatur und Touchpad
Die Draco TFT-Rack-Schublade wird zusammen mit den Extender CPU Units und KVM-Switchen in 19“-Serverschränke eingebaut. Die integrierte Rechnerbedieneinheit mit 17“-Monitor, Tastatur und Touchpad bietet einen bedienerfreundlichen und zentralen Zugangspunkt für Systemadministratoren. Über einen KVM-Extender kann die Konsole optional mit der Matrix verbunden werden.
Alarmierend einfache Lösungen für die IT-Schrank- und Serverraum-Überwachung
Bei BellEquip dreht sich im Moment alles um das Thema Umgebungsüberwachung mit dem Schwerpunkte IP, WLAN und GSM Temperaturüberwachung und Alarmierung via SNMP, E-Mail und SMS. Im neuen Folder UMGEBUNGSMONITORING und in der SOMMERAKTION 2016 werden alarmierend einfache Lösungen für die Anforderungen von Serverschränken bis hin zu komplexen Serverräumen präsentiert.
Eine kleine Fotoreise in die SMARTe Welt der Technik, die verbindet
Wie heißt es so schön: Nach der Messe ist vor der Messe. Das BellEquip Team arbeitet schon eifrig daran, die vielen positiven Kontakte von der SMART Automation 2016 zu bearbeiten und die Geschäftsführung die Ziele für die SMART 2017 nach. Trotzdem laden wir Sie ein, einen kurzen Rückblick auf unseren SMARTen Messeauftritt 2016 zu werfen.
BellEquip mit gleicher Aufstellung zu nächstem Großereignis
Das Team mit der Technik, die verbindet, konnte sich bei der SMART Automation 2016 mit tollen Leistungen für weitere Großaufgaben empfehlen. Playing Captain Martin Hinterlehner: „Ich gratuliere der Mannschaft, sie hat in gewohnter Weise hervorragend zusammengehalten und punktgenau ihre beste Performance abgerufen.“
Kurz beantwortet: Internet of Things als Weiterentwicklung von Machine-2-Machine
Entsprechend der Messeausrichtung auf das Thema Industrie 4.0 haben auch wir unseren Messestand ganz unter dieses Thema gestellt: „M2M, IoT und Industrie 4.0 brauchen Technik, die verbindet!“ Dass Industrie 4.0 ein Überbegriff zu diesen zukunftsfähigen Konzepten ist, war den meisten Besuchern klar, aber was ist der Unterschied zwischen den Begriffen M2M (Machine to Machine) und IoT (Internet of Things).
BellEquips „Technik, die verbindet“ zog wieder großes SMART-Interesse auf sich
Inzwischen sind beinahe zwei Wochen seit der SMART Automation 2016, der Fachmesse für industrielle Automation, in der Messe Wien vergangen und das BellEquip Team ist voller Elan dabei, die vielen positiven Kontakte zu bearbeiten. Für all jene, die nicht zur Messe kommen konnten, werden wir in Kürze hier unsere SMARTen Eindrücke präsentieren.